Der Felt Sense – Dein Leitfaden für authentische Veränderung


Was ist Felt Sensing?

Es ist wahrscheinlich eines der wirkungsvollsten Werkzeuge, mit dem wir Zugang zu unserem inneren Kompass bekommen können. Das Felt Sensing (gefühlter Sinn) erlaubt es uns, ganzheitliche Entscheidungen zu treffen, und mit einem tieferen Verstehen darüber in Berührung zu kommen, welche Richtung wir in unserem Leben einschlagen wollen.

Ein Beispiel für Felt Sensing im Alltag ist das folgende. Erinnere Dich an einen Moment, als Du zur Tür hinausgingst und irgendwie wusstest, dass Du etwas vergessen hast. Und egal wie angestrengt Du überlegt hast, es ist Dir einfach nicht eingefallen. Gleich nachdem Du die Tür geschlossen hast, wusstest Du plötzlich, dass die Schlüssel drinnen sind. In etwa so eine Situation.

Was war dieses vage Gefühl/Wissen? Wie hat sich Dir dieses „Wissen“ gezeigt?
Wenn du lernst, in dieses vage Gefühl hinein zu spüren und ihm zuzuhören, kommt etwas Klareres zum Vorschein. Damit kann Dir unter Umständen einfallen was Du vergessen hast bevor Du die Tür ins Schloss fallen lässt.

Wir alle stehen wieder und wieder vor großen Veränderungen.

Zum Beispiel treten Veränderungen ganz natürlich mit den verschiedenen Lebensabschnitten auf, wie die Berufswahl, die Überlegung, ob man Kinder haben will, der Eintritt in den Ruhestand… Veränderungen kommen auch unerwartet, wie durch die Pandemie, wenn ein Partner uns unerwartet verlässt, und sie kommen mit Krankheiten und Unfällen… All diese Situationen zwingen uns, uns anzupassen, uns zu verändern. Es ist wie an einer Wegkreuzung, an der wir vor der Frage stehen, wie es weitergehen soll.

Wenn alles gut geht, führt jede dieser Phasen zu mehr Tiefe und Erfüllung. Was aber, wenn Du Dich festgefahren fühlst? Was passiert, wenn Dir das, was Du zu schätzen gelernt hast und worauf Du Dich verlassen hast verlierst? Vielleicht verlierst etwas was Dir ein Gefühl des Wohlbefindens, der Zugehörigkeit oder des Stolzes gegeben hat. Was, wenn Du dann einfach nicht weißt, wohin Du Dich wenden sollst?

Geübtes Felt Sensing bietet eine ganz neue Möglichkeit des inneren Lauschens darauf, was der Fluss Deines Lebens als nächstes manifestieren möchte.

Obwohl Felt Sensing eine natürliche Fähigkeit aller Menschen ist, wurde sie bei vielen unter emotionaler und mentaler Überflutung begraben. Sobald wir den „Felt Sensing-Bewusstseins-Muskel“ wieder aktiviert haben, zum Beispiel durch Übungen wie die folgenden zwölf Schritte, kann der Felt Sense zu unserem Kompass werden. Wenn wir uns in dieser Form mit den Kräften der Natur verbinden, anstatt gegen sie zu kämpfen, erhält das Leben eine schöpferische Qualität, ein Gefühl der Richtigkeit entsteht. Es ist so etwa, wie jedes Samenkorn „weiß“, welche einzigartige Pflanze es werden wird wenn es die richtigen Bedingungen wie Erde, Wasser und Sonne erhält.

Eugen Gendlin, Ph.D. (amerikanischer Philosoph und Psychotherapeut, der unter Carl Rogers an der Universität von Chicago studiert und mit ihm kollaboriert hat) hat ein einfaches, schrittweises Verfahren zum Erlernen oder Verfeinern der Fähigkeit des Felt Sensing ins Leben gerufen. Diese Fähigkeit wird heute in der ganzen Welt in einem Prozess namens „Focusing“ gelehrt.  Felt Sensing hat auch in fast allen anderen Therapiebereichen und Selbsthilfeansätzen Einzug erhalten.

 

12 Schritte zur authentischen Veränderung – Die Kunst des Felt Sensing

Bist Du bereit, mit einer ungelösten Situation auf eine völlig neue Art neugierig zu verweilen?

Wenn ja, suche Dir einen ungestörten Raum, nehme Dir genügend Zeit, 30 Minuten oder mehr, und folge diesen Schritten. Dieser Prozess wir einfacher, wenn jemand, dem vertraust, Dir diese Schritte nacheinander vorliest und einfach aufmerksam bei Dir bleibt.

 

  1. Nehme eine entspannte, aber wache Haltung ein, schließe die Augen oder erlaube Deinen Blick weich, unfokussiert zu sein.
  2. Erde Dich, spüre worauf Du sitzt, spüre Deinen Atem. Nehme bewusst wahr, was Dir das Gefühl gibt, getragen oder verbunden zu sein, im Köperinneren oder vielleicht durch die Umgebung, in der Du Dich befindest. „Trinke“ dieses Gefühl für ein paar Momente.
  3. Spüre Deinen Brust- und Bauchraum. Während Du Deine Aufmerksamkeit in diesem zentralen Bereich hältst, lade die Erinnerung einer ungelösten, herausfordernden Situation ein. Nehme wahr, was sich in inneren Raum verändert. Es könnte ein Gefühl von Wärme oder Kühle sein, ein verstärkter Herzschlag, eine bestimmte Art von Atem, eine Vibration oder Taubheit, eine emotionale Qualität…
  4. Frage Dich, in dem was sich zeigt: „Was ist die größte Herausforderung all dessen?“ Warte und spüre weiter. Vielleicht entstehen aus dem, was Du spürst, ein paar Worte, etwas über diese größte Herausforderung. Selbst wenn das, was auftaucht, sehr überraschend und scheinbar absurd ist, enthält es etwas Wichtiges, das du noch nicht gesehen hast. Vielleicht taucht es als Metapher oder Gleichnis auf, als Bild, als Klang oder als Geste. Irgendwie lässt es Dich wissen, was diese Herausforderung ist.
  5. Nehme Dir mit den Worten, die auftauchen wieder Zeit, Deinen Brust- und Bauchraum zu spüren. Achte auf Empfindungen, Energiefluss, Bilder, Haltungsänderungen, Bewegungen und Qualitäten wie dunkel, kantig, weich, aufgeregt, beängstigend, erstickend… Kehre immer wieder zu dem spezifischen Gefühl zurück, mit dem was die größte Herausforderung ist. Erlaube Dir, dass es sich frei verändert. Es könnte klarer und spezifischer werden; es könnte sich zu dem öffnen, worum es geht. Möglicherweise werden viele Gedanken auftauchen. Lass sie vorbeiziehen und gebe Deine Aufmerksamkeit der gespürten Erfahrung dieser Herausforderung.
  6. Mache das Gefühl, die körperliche Empfindung, das Bild … der Herausforderung zu einem „Es“, als wäre es ein unabhängiges Objekt, ein Wesen oder ein guter Freund in Not. Während Du damit geduldig und neugierig verweilst, ist es vielleicht als würdest Du Dich an etwas erinnern oder etwas ganz Neues entdecken. Der Moment, in dem Du Dich erinnerst, ist eine gefühlte Erfahrung, oftmals zeigt es sich als eine Erleichterung oder eine Flut von „oh…ja sicher, das ist es…“.
  7. Lasse es eine bewusste „Zick-Zack“-Bewegung sein, vom Fühlen im Brust- und Bauchraum hin zum kognitiven, zum Auftauchen von Worten, und dann nehme diese Worte wieder zurück in Dein Fühlen, in Dein Köperinneres. Wenn Du einen Satz hast, fühle, was er mit Dir macht. und aus diesem neuen Gefühl, lass wieder einen neuen Satz entstehen, und so weiter. Was in diesem Prozess auftaucht, mag sehr unlogisch erscheinen. Was Du in einem Moment mit so viel gefühlter Wahrheit gesagt hast, kann später durch neue Worte widerlegt werden. Diese Suche nach Worten als gefühlter Prozess ist eine Reise hinein und über das hinaus, wo Du festgefahren warst.
  8. Der Indikator dafür, wie wahr ein Wort für Dich ist, ist eine körperlich spürbare Veränderung. Das kann ein tiefer Atemzug sein, mehr Raum in Brust und Bauch, das Lösen von Spannungen… (body shift). Nimm Dir sich Zeit, die Erleichterung zu genießen, die dieses Gefühl der Richtigkeit mit sich bringt. Etwas hat sich vorwärtsbewegt.
  9. Mache ab und zu einen Neuanfang. Trete, während Du bei der gleichen gefühlten Herausforderung bleibst, einen Schritt zurück, und spüre noch einmal das ganze „all das“. Warte darauf, ob dieses ganz bestimmte Gefühl sich in noch anderer Form ausdrücken will.
  10. Nachdem einige dieser oben erwähnten Körperveränderungen (body shifts) stattgefunden haben, erfährst Du wohlmöglich eine tiefe Erleichterung. Vielleicht hast Du das Gefühl, etwas Neues entdeckt zu haben, sei es ein vages oder ein klares Gefühl einer neuen Richtung. Nimm Dir Zeit, dieses neue innere Gefühl zu empfangen, bewusst aufzunehmen.
  11. Erde Dich, wie Du es am Anfang getan hast, und komme in Deine Mitte.
    Lasse einen Ausdruck entstehen, der das Neue, was sich gezeigt hat, am besten charakterisiert. Manchmal ist das Neue nicht etwas, das Du in Worte fassen oder jemandem erklären kannst. Es kann einfach etwas sein, was Du irgendwie unmissverständlich fühlst. In diesem Fall kann der Ausdruck eine Geste, eine Körperhaltung, ein Ton oder eine Bewegung sein, ein Bild, das Du zeichnen kannst…
  1. Um es nochmal zu betonen, es kann etwas Eindeutiges gekommen sein, ein Wissen, was der nächste Schritt sein wird, oder es kann einfach eine neue gefühlte Erfahrung sein, die Du innerlich wahrnehmen kannst aber nicht so recht fassen kriegst.

Stelle Dir die ganze Welt so vor, wie sie sein wird, wenn Du aus dem neuen inneren Gefühl heraus handelst, oder wenn Du den konkreten nächsten Schritt tust, welcher sich Dir gezeigt hat. Wenn mehrere Möglichkeiten auftauchen, stelle Dir jede einzelne vor und spüre sie. Gebe dieser neuen gefühlten Erfahrung und was auch immer sonst noch kommen mag, genügend Zeit, Raum und Anerkennung.

Wenn Du bereit bist Dich von dem Prozess zu verabschieden, öffne die Augen, strecke Dich, tue, was sich richtig anfühlt. Vielleicht möchtest Du nicht sofort darüber sprechen. Vertraue darauf, dass von selbst mehr aus Deinem Prozess entstehen wird.

Wie geht es Dir jetzt?
Vielleicht bist Du überrascht, dass Du eine Quelle in Dir angezapft hast, die den nächsten Schritt oder vielleicht sogar die Richtung Deines Lebens in diesem Moment kennt. Du könntest ein paar Worte schreiben, oder zeichnen was Du gefunden hast.

Es ist auch gut möglich, dass Du diesen Prozess ein paar Mal durchlaufen musst, bevor Du eine Veränderung in Deinem Körper spürst. Du kannst die Veränderung nicht herbeiführen; sie taucht spontan auf, wenn der richtige Moment gekommen ist. Aber, Du kannst sie mit diesem Prozess einladen.

***

Wenn dies eine Erfahrung für Dich war, die Dir die Augen geöffnet hat oder wenn Du das Gefühl hast, dass es für Dich zwar nicht funktioniert hat, Du aber neugierig geworden bist, dann hast Du die Möglichkeit, „Partnership Focusing“ zu lernen.  Du kannst an meinem Englischen Online-Focusing-Kurs 2023 teilnehmen, eine Einzelsitzung buchen, oder bei meinen Deutschsprachigen Live Retreats mitmachen.

 

Focusing Course (ENG): https://move-with-life.org/focusing-level-1-5/

Focusing Sitzung (DE): https://move-with-life.org/de/online/

Oster Retreat 2023 (DE): https://move-with-life.org/de/oster-retreat/

Bildungsurlaub 2023 (DE): https://move-with-life.org/de/bildungsurlaub-cool/

.

WordPress Double Opt-in by Forge12